Newsletter Juli 2021

Newsletterbalken oben kl
  • DMykG-Webinar „Covid-assoziierte Pilzinfektionen“ am 15.9.2021 um 16.30 Uhr
  • Mucor, Aspergillus und andere Pilze
  • MYK 2021 in Erlangen findet nun „online“ statt!
  • Anmeldung zur MYK 2021 in Erlangen – schon erledigt?
  • MYK 2021 in Erlangen: Vorstellung der Keynote-Speakers
  • Mykologie im Wandel der Zeit – Das Programm der MYK 1981 und der MYK 2021
  • Fotowettbewerb – Wer macht noch mit?

 

Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft,
liebe Mykologinnen und Mykologen,

im Rahmen der DMykG-Webinar-Reihe „Mykosen am Mittwoch“ freuen wir uns sehr, Ihnen das nächste Webinar präsentieren zu können und laden Sie herzlich ein zum aktuellen Thema:
„Covid-assoziierte Pilzinfektionen“ am 15. September 2021 um 16.30 Uhr (04:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
Moderation: Prof. Andreas Groll, Münster / Prof. Marie von Lilienfeld-Toal, Jena
Referenten/Themen:
Prof. Anuradha Chowdhary, New Delhi – Mucor, Candida auris –
Dr. Philipp Köhler, Köln – Aspergillus –

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte registrieren Sie sich über folgenden Link:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/webinar/register/WN_3sblrXzOR_aFjTO6E2ju_A

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. Die CME-Zertifizierung wird bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

Bitte melden Sie sich möglichst bald an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Dr. Philipp Köhler, Köln, geht in seinem Vortrag auf besondere Aspekte der Aspergillose ein:
Im Dezember 2019 wurde erstmals die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19), ausgelöst durch SARS-CoV-2 beschrieben. In Europa wurden rasch Berichte von COVID-19-assoziierten pulmonalen Aspergillosen (CAPA) veröffentlicht. Bei der Diagnosestellung zeigt sich, dass die etablierten Risikofaktoren wie Immunsuppression durch beispielsweise Chemotherapie oder allogene Stammzelltransplantation und weitere Diagnosekriterien, wie z. B. der radiologische Nachweis von nodulären Infiltraten mit Halo, zumeist nicht vorliegen. Die Diagnostik mittels bronchoalveloärer Lavage ist erschwert, da die Gefahr einer Infektion des medizinischen Personals durch Aerosolbildung während der Untersuchung besteht. Dies führte zu alternativen Strategien zur Probenaquise, wobei bei einigen Materialien Einschränkungen bestehen, da einige Tests für den Einsatz nicht validiert sind. Zur einheitlichen Diagnose, Klassifikation und Management hat ein Expertengremium der ECMM und der ISHAM Konsensus-Kriterien für CAPA entwickelt.


MYK 2021 in Erlangen vom 27. bis 29. September 2021 als „online“-Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheit bezüglich der pandemischen Lage im Herbst hat der Vorstand der DMykG zusammen mit den Tagungsleitern Prof. Krappmann und PD Dr. Held sowie der Firma Conventus die Entscheidung getroffen, dass die MYK2021 als ausschließliche „online“-Veranstaltung stattfindet.
Wir hoffen, dass wir Sie trotzdem virtuell begrüßen dürfen und laden Sie nochmals recht herzlich zur 55. MYK Jahrestagung ein. Aktuelle Informationen finden Sie wie immer unter: www.dmykg-kongress.de und auf unserer Homepage www.dmykg.de


MYK 2021 in Erlangen: Vorstellung der Keynote-Speakers
Von Sven Krappmann und Jürgen Held

Und auch in dieser Ausgabe des Newsletters wollen wir in der Reihe Keynote Speakers der MYK2021 zwei weitere Redner der kommenden online-DMykG-Jahrestagung vorstellen: Herrn Professor Oliver Cornely von der Universität und dem Universitätsklinikum Köln, sowie Herrn Professor Kevin Kavanagh von der irischen Maynooth University.

Oliver Cornely hat am CECAD Cluster of Excellence die Professur für Translationale Forschung inne und ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Klinische Studien Köln (ZKS Köln). Klinisch arbeitet er im infektiologischen Konsildienst an der Uniklinik Köln. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Hämatologie und Onkologie. Prof. Cornely beschäftigt sich mit der Prävention und dem Management von Infektionen immungeschwächter Patienten, einschließlich invasiver Pilzinfektionen, antimikrobieller Resistenzen, bakterieller und viraler Infektionen. Er ist Koordinator des 26 Länder umfassenden, EU-geförderten Netzwerks VACCELERATE, das die klinische Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und andere Erreger beschleunigt. Weiterhin ist er Past-President der Europäischen Konföderation für Medizinische Mykologie (ECMM), der Dachorganisation von 28 nationalen mykologischen Fachgesellschaften, hat das ECMM „One World One Guideline“-Programm, die ECMM-Academy und die ECMM Excellence Center-Initiative ins Leben gerufen, die nach einem internationalen Auditverfahren klinische und mikrobiologische Exzellenzzentren akkreditiert. Derzeit ist er Mitglied des Vorstands der US-amerikanischen Mycoses Study Group – Education and Research Consortium (MSGERC), ist Gründer und Vorsitzender der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für Infektionskrankheiten der European Hematology Association (EHA). Oliver Cornely ist im Vorstand der International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM) und wurde 2019 zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO), einer Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. (DGHO) gewählt. Er koordiniert Richtlinien für invasive Pilzinfektionen und arbeitet derzeit mit Mykologen aus mehr als 80 Ländern zusammen, um die Behandlungsrichtlinien an die Gegebenheiten im Gesundheitswesen weltweit anzupassen.

Kevin Kavanagh ist Professor für Mikrobiologie am Biologiedepartment der Nationalen Universität Irlands in Maynooth, wo er seit geraumer Zeit die unterschiedlichsten Facetten humaner Pilzerreger erforscht. Dabei ist z. B. die Interaktion von Aspergillus fumigatus mit Bakterien ein Gegenstand aktueller Forschung, ebenso wie die Identifizierung neuartiger antimikrobieller Substanzen. Vor allem aber ist die Etablierung und eingehende Charakterisierung alternativer Infektionsmodelle, basierend auf den Larven der Großen Wachsmotte Galleria mellonella, ein großer Verdienst von Professor Kavanagh. Dieses kostengünstige und leicht handhabbare Infektionsmodell erlaubt es, unterschiedlichste Parameter der Virulenz von Pilzen oder auch neuartige therapeutische Ansätze zu untersuchen, und die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind oftmals hinweisgebend für weiterführende Studien in höherentwickelten Wirtstieren.


Mykologie im Wandel der Zeit – 60 Jahre DMykG 1981 – 2021
Von Sven Krappmann und Jürgen Held

Als letzten illustrativen Aspekt der DMykG-Jahrestagung von 1981 in Erlangen soll noch auf die Bandbreite dermatologisch geprägter Beiträge eingegangen werden, die vor allem während der Sonntagvormittags-Session zu Freien Themen vorgestellt wurden. Neben der „Sprosspilzbesiedlung im hospitalisierten dermatologischen Krankengut“ (I. Török et al.) oder epidemiologischen Aspekten der Fußringelflechte mit spezifischem Bezug zu Trichophyton rubrum (I.C. Gentles) waren Untersuchungen zu Keratomykosen in Japan (K. Nishio & O. Matsusaki) oder auch zur Ultrastruktur von Dermatophyten und deren Tinea (P. Dockx) Teile des wissenschaftlichen Programms. Auch ein Beitrag von H. Rieth und M. Refai zu mykologischen Techniken in der dermatologischen Praxis illustriert die damals enge Verknüpfung der Mykologie mit der Dermatologie. Diese besteht auch heute noch und spiegelt sich im Programm der kommenden MYK2021-Tagung wider: Eine Session der Klinischen Mykologie steht ganz im Zeichen dermatologisch relevanter Aspekte und Erreger und wird durch diverse dermatologisch geprägte Posterbeiträge ergänzt.
So sehen wir den von Hans Rieth im Vorwort der MYK1981 geäußerten Gedanken bestätigt: „Die Dermatologie als Mutter der Mykologie gibt immer noch ein gutes Beispiel für die notwendige Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung auf dem Gebiet der Erkennung und Bekämpfung der Mykosen. Andere Fachgebiete folgen bereits. Der Geist der Mykologie entwickelt unwiderstehliche Begeisterung.“ Wir sind zuversichtlich, dass sich diese unwiderstehliche Begeisterung auch im online-Format der kommenden MYK2021 entfalten wird und freuen uns auf inspirierende drei Tage im Zeichen der Mykologie im September.


Wer macht noch mit? MYK 2021 – Fotowettbewerb

Auch der bei allen Teilnehmern beliebte Fotowettbewerb wird wieder ausgeschrieben. Haben Sie interessante und außergewöhnliche Pilzfotos? Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Der Gewinner des 1. Preises erhält 500 Euro und der 2. und 3. Preis jeweils 250 Euro.
Auf der Homepage www.dmykg-kongress.de finden Sie alle Infos zum Fotowettbewerb und können Ihre tollen Fotos auch gleich online einreichen. Alle eingereichten Fotos werden auf der MYK präsentiert, deren Teilnehmer die Gewinner auswählen.
Vielen Dank fürs Mitmachen, viel Spaß und viel Erfolg.


Weitere News und Veranstaltungstermine:
Einen Kommentar zu Mucormykosen und Covid-19-Erkrankungen von Professor Markus Ruhnke, Präsident der Stiftung der DMykG e.V., finden Sie auf unserer Homepage unter www.dmykg.de


Jill Adler-Moore – Celebration of LifeEvent Invitation (from M. Moore)

I am very excited to share with you all a link to the invitation for the celebration of my mother Jill Adler-Moore’s life, accomplishments, and impact:
https://www.eventbrite.com/e/a-celebration-of-the-life-accomplishments-and-impact-of-jill-adler-moore-tickets-163801437509
This link above is public and can be shared with anyone who may want to attend. Please feel free to forward the link to other email distributions, friends, and colleagues as necessary.
The event will be held on Saturday, August 28th at Gilead’s La Verne campus, starting at 10:00 am. In order to RSVP, please use the link above to „purchase“ a free ticket to the event for each person attending.
There are two types of free tickets: one for in-person attendance, one for online attendance. Please RSVP by „purchasing“ a free ticket for each attendee as soon as you can so that we can make appropriate arrangements for the event.
With love to you all – Matthew Moore
“Few mycologists have had such tremendous impact on so many patient lives”
said Professor Oliver Cornely.


VAAM 2022 – Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie
Datum – 20.02.2022 – 23.02.2022
Ort – Düsseldorf (DE)
Informationen und Anmeldung: www.vaam-kongress.de


Der nächste Newsletter folgt im September 2021 – Informationen rund um die medizinische Mykologie finden Sie jederzeit unter www.dmykg.de und über Twitter und Facebook.
https://twitter.com/DmykGeV
https://www.facebook.com/Deutschsprachige-Mykologischen-Gesellschaft-eV-104174301775113

Alle Informationen zur MYK 2021 finden Sie unter www.dmykg-kongress.de

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen und stehen Ihnen für Fragen und Wünsche immer sehr gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns unter presse@dmykg.de

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommer- und Ferienzeit und freuen uns sehr darüber,  dass wir
mit Ihnen auch in der Corona-bedingten virtuellen Welt weiterhin in gutem Kontakt bleiben und wir uns nicht aus den Augen verlieren.
Herzlichen Dank und sommerliche Grüße

Der Vorstand der DMykG e.V.  (v.l.n.r.)

Prof. Birgit Willinger (Vorsitzende), Prof. Oliver Kurzai (stellv. Vorsitzender)*, Prof. Marie von Lilienfeld-Toal (Schriftführerin)**,  Prof. Andreas Groll (Kassenwart)***

Foto: ZIK Septomics, Jena*
Foto: Medienzentrum der Universität Jena**
Foto: privat***
(inhaltliche Zusammenstellung/Text: ghw)

Falls Sie keine E-Mails mit Informationen rund um die Mykologie mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine formlose Mail an abmelden@dmykg.de.
Wir werden Ihre Mailadresse dann so schnell wie möglich aus dem Verteiler der Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V. entfernen.

Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e. V. (DMykG)
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Str. 1 • 07745 Jena
Telefon +49 3641 31 16-451 • Fax +49 3641 31 16-244
dmykg-geschaeftsstelle@conventus.dewww.conventus.de

HRB 208214, Amtsgericht Jena • UST-NR.: 16210702427 • DE 206830553
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. oec. Michaela J. Görls • Dipl.-Kfm. Rajko Görls

Diese Webseite verwendet Cookies, die für einige Funktionen der Website notwendig sind oder zur Optimierung der Inhalte dienen (auch Inhalte von Fremdanbietern). Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close